Email Passwort

Passwort vergessen

 

Vergabemonitor

öffentliche Ausschreibungen Nordrhein-Westfalens und Deutschlands

Baugewerbe begrüßt bundesweites Wettbewerbsregister 18.04.2017

Baugewerbe begrüßt bundesweites Wettbewerbsregister

BERLIN, 18.04.2017 - Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes begrüßt den kürzlich vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung eines bundesweiten Wettbewerbsregisters und fordert im Gegenzug die Abschaffung der entsprechenden Landesregister.

Baustelle in Berlin (Foto: ZDB)

 

Das Baugewerbe begrüßt den kürzlich vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung eines bundesweiten Wettbewerbsregisters. Ein solches Register kann dazu beitragen, dass öffentliche Aufträge nur an solche Unternehmen vergeben werden, die keine erheblichen Rechtsverstöße begangen haben und die sich im Wettbewerb fair verhalten haben.“ So der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa.

„Aus Sicht der Bieter macht ein bundesweites Wettbewerbsregister allerdings nur dann Sinn, wenn im Gegenzug sämtliche Landesregister abgeschafft werden. Ansonsten droht ein Doppelsystem von Bundes- und Landesregistern mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Verfahren. Dies würde die Situation für alle Bieter deutlich erschweren“, mahnt Pakleppa.

Befürwortet wird die Einrichtung einer zentralen Prüfungsstelle, die einheitlich die von Unternehmen durchgeführten Selbstreinigungsmaßnahmen bewertet. Hierdurch wird verhindert, dass unterschiedliche Vergabestellen eine durchgeführte Maßnahme unterschiedlich bewerten. Dies schafft für die Bieter Rechtssicherheit.

Pakleppa fordert abschließend: „Bislang fehlt im Gesetzentwurf jedoch ein Anspruch des Bieters auf Schadensersatz wegen zu Unrecht aufgenommener Eintragungen bzw. Untätigkeit bei der Löschung fehlerhafter Eintragungen. Zur Klarstellung ist ein solcher Schadensersatzanspruch in das Gesetz aufzunehmen.“ (Quelle: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)

Quelle: B_I MEDIEN

 

Zurück

Unsere Dienstleistung

Mit Hilfe unserer Dienstleistung für Beobachtung öffentlicher Ausschreibungen

  • können Sie alle erschienenen öffentlichen Ausschreibungen von Nordrhein-Westfalen, bzw. Deutschland und der EU (TED) beobachten.
  • bekommen Sie täglich per E-Mail die neuen Ausschreibungen  nach Ihrem Interesse. Sie können diese sogar auf mehrere E-Mail-Adressen anfordern.
  • können Sie in unserem Archiv auch unter den vergangenen Ausschreibungen stöbern.
  • können Sie eine uneingeschränkte Anzahl an Suchprofilen erstellen.
  • können Sie aus den gegebenen Suchkategorien wählen, oder ein eigenes Profil erstellen.

[weiter]

Auftragsinformationen

Auf unserer Seite für Vergabeinformationen fassen wir die grundlegenden Informationen bezüglich der öffentlichen Vergabe zusammen, die unseren Besuchern bei der effektiven und raschen Informationssuche behilflich sein können. Sie haben unter anderen die Möglichkeit über folgende Themen zu lesen:

[weiter]

Über uns

Unser Team

Wir beschäftigen uns mit der Beobachtung öffentlicher Ausschreibungen seit 2009. Wir möchten, dass unser Team auf dem Informationsmarkt der öffentlichen Vergabe der EU eine wesentliche Rolle erfüllt. Unser Ziel ist die Entwicklung eines Portalsystems in allen Ländern der EU, durch das die potentiellen Bewerber die relevanten Informationen bezüglich der öffentlichen Ausschreibungen bekommen. Auf diese Weise möchten wir die Gewinnung neuer Kunden und Aufträge - im In- und Ausland gleichermaßen - erleichtern.

[weiter]